Rekonstruktion mittels BTM und Hauttransplantat führte zu voller Beweglichkeit ohne Verkleben („tethering“) der darunter liegenden Sehnen.
Die folgenden Fallstudien veranschaulichen die Leistungsfähigkeit der NovoSorb® BTM. Die Studien werden mit Einwilligung der Patienten und ihrer Chirurgen bereitgestellt. Sie sind nur für Lehrzwecke bestimmt. Zum Anzeigen der Erfahrungsberichte von Patienten, deren Leben durch BTM verändert wurde, besuchen Sie bitte Leben verändern.
TRAUMATISCHE WUNDEN
Fußtrauma |
|
Traumatische Quetschverletzung des Fußes mit großflächig freigelegten avaskulären Strukturen | New Orleans, Vereinigte Staaten |
Before BTM application 90 days post application
Der rechte Fuß des Patienten war unter einem sich bewegenden Eisenbahnwagen eingeklemmt, was zu einer schweren Quetschverletzung führte. Die Verletzungen umfassten einen vollständigen Abriss aller dorsalen Weichgewebe, aller 5 Zehen und der Fußsohle unter Schonung der Ferse, sowie Amputation der distalen Zehenknochen I-V. Anfänglich wurde eine Unterschenkelamputation (BKA) empfohlen. Risiken und Nutzen einer BKA gegenüber einem Erhalt wurden besprochen und führten zu der Entscheidung, die Extremität zu erhalten.
NovoSorb BTM wurde über freiliegendem Knochen, Sehne und Muskel appliziert, mit Klammern fixiert und mit einer Unterdruck-Wundtherapie (NPWT) versorgt. Der Patient war 2 Tage nach OP gehfähig. BTM zeigte Anzeichen von Vaskularisierung ohne Infektion an Tag 17. An Tag 30 wurde ein Hauttransplantat appliziert, das zu 100 % anwuchs. Das Vermeiden einer Amputation war maßgeblich für das Selbstbild des Patienten, der unter minimalem Einsatz eines Stocks gehfähig ist.
Handtrauma |
|
Reepithelialisierung eines Handtraumas nach BTM-Applikation |
Cleveland, Vereinigte Staaten |
Before Day 19: Integration Day 82
Fußtrauma |
|
Ablederungswunde des rechten Fußes mit freiliegenden Sehnen |
Adelaide, Australien |
Before BTM Application After 9 months
Nach einem second look Debridement an Tag 3 wurde NovoSorb BTM appliziert. Verbandswechsel fanden regelmäßig zweimal wöchentlich statt. BTM wurde nach 9 Wochen delaminiert und ein Spalthauttransplantat appliziert. Sieben Monate nach der Transplantation zeigte die Haut ausgezeichnete Konformität, der Bewegungsumfang war ohne Verkleben („tethering“) der darunter liegenden Sehnen wiederhergestellt.
Nekrotisierende Fasziitis
Nekrotisierende Fasziitis |
|
Große, komplexe Wunde des vorderen Halsbereichs und der Brust nach nekrotisierender Fasziitis-Infektion |
Adelaide, Australien |
Before BTM integrating 3 months post grafting
NovoSorb BTM wurde appliziert und Verbandswechsel wurden regelmäßig zweimal wöchentlich durchgeführt. BTM wurde nach 4 Wochen delaminiert und die Bereiche transplantiert. Die Hauttransplantate waren erfolgreich mit fast vollständigen Bewegungsumfang. Der Patient war innerhalb von drei Monaten wieder vollständig arbeitsfähig.
Chronische Wunden
Pharyngokutane Speichelfistel |
|
Seit 75 Tagen nicht zu schließende pharyngokutane Speichelfistel |
Christchurch, |
Before During integration After 3 months
Nach dem Debridement wurde NovoSorb BTM mit Klammern appliziert. Es wurde eine Silberwundauflage aufgelegt und alle 2-3 Tage gewechselt, um den Bereich sauber zu halten. Nach 3,5 Wochen wurde BTM delaminiert und ein Spalthauttransplantat appliziert. Dies führte zu einem erfolgreichen Verschluss der Wunde.
Chronische Wunden |
|
BTM in infiziertem DFU des Fußes |
Auckland, Neuseeland |
Before 1 week post application 4 months after skin graft
Es stellten sich Probleme mit der NPWT ein. Die Patientin wurde wieder aufgenommen mit klinischer Evidenz einer Infektion, die systemisch behandelt wurde. NovoSorb BTM konnte trotz der Infektion belassen werden. Das Entfernen der Versiegelungsmembran erfolgte nach 4,5 Wochen, es wurde ein Spalthauttransplantat appliziert und die Wunde heilte komplikationslos.