Hauptsitz in Denkendorf, Vertriebsgesellschaft in Atlanta und über seine Partner in 39 Ländern präsent. Das ist die internationale Aufstellung von Polymedics Innovations, kurz PMI. Einmal im Jahr trifft sich diese Präsenz an einem Tisch. Bei der diesjährigen Ausgabe des Distributoren-Treffens am 18. November 2022 waren neun Vertreter vor Ort, von Lateinamerika über Europa bis Saudi-Arabien. Etwa zehn weitere Vertriebspartner hatten sich per Videokonferenz zugeschaltet.
¡Adelante!
Das erste Thema auf der Tagesordnung war das stetige Wachstum der Auslandsmärkte, das die Teilnehmer jeweils in Kurzvorträgen beleuchteten. Besondere Success Stories hatten Mexiko, der Länderverbund aus Peru, Bolivien und Equador sowie die Türkei zu berichten. Das Produkt, das dafür die Verantwortung trägt, ist der temporäre Hautersatz Suprathel. In Mexiko beispielsweise ist es dem Vertreter gelungen, als Lieferant für staatliche Krankenhäuser gelistet zu werden. Zudem riefen die mexikanischen Partner eine Tagung für Verbrennungen ins Leben.
Stabiles Wachstum
Das substantielle Umsatzwachstum, das PMI über die letzten vier Jahre vorweisen kann, ist damit ein Gemeinschaftserfolg der Vertriebspartner: Durchschnittlich hat PMI einen jährlichen Zuwachs von circa 40 Prozent erreicht.
Behandlung von mehr als 100.000 Patienten
“Stand heute kommt Suprathel in weltweit über 600 Krankenhäusern zur Anwendung”, fasst Max Fröhlich, bei PMI Leiter Produktmanagement, Medical Affairs und Verkauf die Erfolgsgeschichte von PMI zusammen. “Mehr als 100.000 Patienten konnten damit behandelt werden.” Der hydrolytische, resorbierbare und synthetische Hautersatz ist das am weiten verbreiteteste PMI-Produkt, gefolgt von Lösungen zur Versorgung chronischer Wunden. Supra SDRM hilft, dauerhafte Wunden, beispielsweise bei Diabetikern, zu schließen und die Schmerzen zu reduzieren. Es ist das Produkt, das PMI in Zukunft pushen will.
Ziele bis 2035
Wie das genau aussehen wird und wie weitere Produkte entwickelt und vermarktet werden sollen, stellte das Denkendorfer PMI-Team seinen Partnern vor. Das Ziel lautet, das Familienunternehmen zu einem der führenden Unternehmen im globalen Wundversorgungsmarkt werden zu lassen. Erreichen will das PMI über die Erweiterung der Indikationen bei bestehenden Produkten sowie die Entwicklung weiterer Lösungen. Gleichzeitig will das Bio-Tech-Unternehmen seinen internationalen Vertrieb stärken. Auf dieser Basis strebt der Hersteller die Vervierfachung seines Umsatzes bis 2035 an.




